Die Rasse OEB

Herkunft & Geschichte

1971 begann David Leavitt aus Pennsylvania, USA, nach den Richtlinien eines Rinderzuchtprogramms der Ohio State University mit der Zucht einer neuen Rasse, die er Olde English Bulldogge nannte.

 

Er war mit der Gesundheit und der Fruchtbarkeit seiner englischen Bulldoggen sehr unzufrieden und wollte ihnen mit einem gezielten Rückzüchtungsprogramm wieder zu mehr Gesundheit, Lebensqualität, Altersfrische und Vitalität verhelfen.

 

Alle zur Zcht eingesetzten Hunde wurden nach Darstellung der Züchter von Anfang an auf ihre Gesundheit und Wesensfestigkeit überprüft. Zuchtziel ist eine vitale Bulldogge unter 50 cm Widerristhöhe mit einem freundlichen Wesen & ein unkomplizierter Familienhund.

 

 

googleb6bf462abef2d6f5.html

Beschreibung

Die OEB ist gegenüber der englischen Bulldogge von gemäßigten Typ, hat eine etwas längere Nase,
 
weniger Faltenbildung,weniger Vorbiss (0,5-2,5 cm) & eine lange Rute ohne Knick.
 
Die OEB ist zwischen ca.40,5 bis 51 cm groß und wiegen zwischen 22,5 & 36 kg schwer. 
 
Das Fell der Hunde ist kurz & anliegend.
 
Die OEB ist ein freundlicher,sehr kinderlieber Hund, der bei entsprechender Erziehung ein sehr gutes Sozialverhalten
 
Artgenossen gegenüber hat. In der Erziehung kann er bulldogtypisch störrisch ("Sturkopf") sein.
 
Er ist gegenüber der englischen Bulldogge gehorsamer und wird für gemäßigten Hundesport eingesetzt. 
 
OEB sind:
"Aufmerksame,kühne,loyale,zuverlässige,mutige,grimmig im Aussehende.........aber LIEBENSWÜRDIGE Wesen !!!"
 
 
Ein OEB ist nicht schwierig zu erziehen, wenn man berücksichtigt, dass er nichts von unbedingten Gehorsam hält !!!"
 
 
 
googleb6bf462abef2d6f5.html